Mein Verein. Mit Herz.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 des TuS Porta Westfalica

Datum:  25.01.2013
Beginn: 19:10 Uhr

TOP 1)         Begrüßung und Totenehrung

Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Rainer Wehling eröffnet.
Anwesend waren 54 Mitglieder. Es erfolgte die Ehrung der im letzten Jahr
verstorbenen Mitglieder

Willi Bulmahn, Karl-Heinz Zehner, Karl Watermann, Helmut Schilling

TOP 2)         Protokoll

Das Protokoll vom 27.01.2012 wurde einstimmig genehmigt.

TOP 3)         Ehrungen

Folgende Mitglieder wurden für die langjährige Vereinszugehörigkeit oder
besondere Verdienste für den Verein mit der silbernen bzw. goldenen
Vereinsnadel geehrt:

Silber:   Manfred Baitis, Thorsten Meyer, Mike Köbel
Gold:     Renate Petersen, Rosemarie Stärkenberg, Heinz-Dieter Bandt,
Carsten Bongard, Kurt Eigenrauch, Andreas Hermening,
Carsten Hermening
Die Ehrenurkunde für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Bahe und
Michael Ritterbusch.
Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Heinz Tödheide, Horst Bandt,
Karl-Heinz Brückner, Manfred Kohlenberg, Günter Müller, Ernst Schütte,
Heinz-Günter Witt und Winfried Bohnhorst mit einer Ehrenurkunde geehrt.

 

TOP 4)         Bericht des Vorstands

Rainer Wehling berichtete, dass die Mitgliederzahl leicht angestiegen ist. Aktueller Stand : 531 zu 524 im Vorjahr. Da viele Vereine einen großen Mitgliederrückgang verzeichnen, muß man mit dieser Entwicklung zufrieden sein.
Bei den Skat- und Knobelveranstaltungen gab es im letzten Jahr etwas weniger Anmeldungen. Termine für 2013: Knobeln am 16.02. und Skat am 21.12.
Die Hallenstadtmeisterschaft wurde von Michael Fromme sehr gut organisiert.
Die an zwei Wochenenden stattgefundene Meisterschaft brachte dem Verein
einen guten Verkaufserlös ein.
Im Juli wurde ein 3-tägiges Sportfest mit Stadtmeisterschaft durchgeführt. Das Programm konnte unter der Organisation und Leitung von Michael Fromme sehr gut durchgeführt werden.
Michael bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern.
Die Maulwurf-Situation an der Sportanlage am Wald hat sich etwas gebessert. Der Rasen ist jedoch noch nicht optimal. Hier wird man sich mit Fachfirmen
in Verbindung setzten, damit der Platz wieder gut bespielbar wird. Dank an die
Mittwochstruppe für ihren Einsatz. Die B-Jugend hat in dieser Saison den
Verkauf in der Bratwurstbude übernommen.
Der Sportplatz im Feld ist für den Verein sehr wichtig, da er von vielen Mannschaften für den Trainings- und Spielbetrieb genutzt wird. Die Absprache mit dem SC Nammen ist nicht immer einfach, wir sollten jedoch froh sein, dass wir diesen Platz nutzen können.
In der Sporthalle in Lerbeck müssen die Vereine den Schließdienst jetzt selbst
übernehmen. Nicht ganz optimal sind die Hallenzeiten ab 16:00 Uhr. Wir müssen jedoch mit der Situation zufrieden sein. Bei der Nammer Halle wissen wir noch nicht, wie es nach einer evtl. Schließung der Schule weiter geht.
Im Vorstand hat es einige personelle Änderungen gegeben. Maik Hellermann hat am 1.11.2012 sein Amt als 2. Vorsitzender und Jugendtrainer niedergelegt.
Lt. Vereinssatzung müssen wir einen 2. Vorsitzenden wählen oder kommissarisch bestimmen. Michael Fromme übernimmt diesen Posten z.Zt. kommissarisch. Als stellv. Kassiererin hat sich Ute Berschinski bereits eingearbeitet. Es müssen 2013 unbedingt neue Mitglieder gefunden werden, die noch Vorstandsposten übernehmen.

TOP 5)         Berichte der Abteilungen

                     -Fußball-

Michael Fromme berichtete, dass wieder 3 Schiedsrichter gemeldet werden konnten. Die Damen-Mannschaft wurde in der Saison 2011/2012 von Pflichtspielbetrieb zurück gezogen.
Die Mannschaft ist aber zusammen geblieben und konnte im Sommer 2012 mit 13 Neuzugängen wieder in der Kreisliga A starten.
Bei den Stadtmeisterschaften 2012 belegte die AH  Ü32 den 3. Platz, im Jahr 2013 den 2. Platz. Auch die Ü 40 Mannschaft wurde 2. bei den Stadtmeisterschaften.
Bei den AH  Ü50 gibt es eine SG mit Hausberge/Holzhausen. Diese belegten einen 3. Platz bei den Kreismeisterschaften.
Die 2. Mannschaft wurde bis Sommer 2012 von Oliver Hartmann trainiert und belegte den 13. Platz in der Kreisliga C. Nach 13 Neuzugängen steht die Mannschaft unter
Spielertrainer Eryk Löbner und Betreuer Oliver Hartmann z.Zt. auf dem 10. Platz.
Die 1. Mannschaft hat unter Trainer Michael Fromme mit Platz 8 in der letzten Saison ihr Ziel erreicht. In der aktuellen Halbserie stehen Sie auf dem 5. Platz und konnten 4 Neuzugänge   vermelden.

-Gymnastik-

Das Motto der Abteilung ist immer noch: Bewegung, Spaß und gute Laune.
Neben den Übungsstunden montags abends in Nammen, steht das
Rosenmontagsknobeln, Radtouren im Sommer und die Weihnachtsfeier
auf dem Plan.

-Tennis-

Ralf Engemann berichtete von einer starken Fluktuation in der Tennisabteilung.
Die H 40 sind aus der 2. Kreisliga abgestiegen.
Mit Verstärkung von Evesen konnte eine 2. H30 Mannschaft gemeldet werden.
Die Tennishütte wurde neu renoviert. Regenwasser war unter den Holzfussboden
gelaufen und  dieser wurde durch einen  Betonboden ersetzt.
-Badminton-

Die Gruppe trainiert donnerstags in Nammen. Das Interesse ist weiterhin sehr groß. Jan-Patrick Ebert und Lukas Branahl besuchten ein Badminton-Seminar in Bad Oeynhausen.
                     -Nordic Walking-

Die Nordic-Walking-Abteilung ist eine gemischte Gruppe im Alter zwischen
40 und 81 Jahren. Treffpunkt ist mittwochs 9:00 Uhr Poggenbeeke und samstags
14.00 Uhr Sportplatz am Walde. Im Rahmen der Ferienspiele 2012 hat Manfred Steinert Kindern wieder angeboten an einem Tag das Sportabzeichen zu erlangen. Von 30 Teilnehmern konnte an 25 das entsprechende Abzeichen übergeben werden.
Auch bot Manfred an, dass Interessenten mittwochs für das Sportabzeichen trainieren und es auch erlangen konnten. Der Vorsitzende bedankte sich bei Manfred für seinen persönlichen Einsatz.
                    -Tischtennis-

Am Tischtennisbetrieb nimmt der TuS Porta mit einer Damen- und einer Herren-
mannschaft teil. Eine Jugendmannschaft konnte nicht mehr gemeldet werden.
Die Herren stehen in der 2. Kreisklasse z.Zt. auf dem 2. Platz, die Damen belegen
in der Kreisklasse z.Zt. einen Mittelfeldplatz.

                    -Volleyball-

Bei der Volleyball-Abteilung hat sich nicht viel geändert. Am Trainingsbetrieb (montags 20:00 Uhr Sporthalle Nord) nehmen z.Zt. 5 Damen und 6 Herren teil.

                    -Taekwon Do-

Hier konnte Rainer Wehling nur berichten, dass das Training immer
noch dienstags und donnertags in Neesen stattfindet. Da es von Seiten
des Trainers keinen Kontak gibt, liegen dem Verein keine aktuellen
Mitgliederzahlen vor.

TOP 6)         Bericht der Jugendabteilung

Beim Jugendfussball gibt es eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Kleinenbremen.
Aktuell im Spielbetrieb sind 1 Mini – 3 F-Jgd. – 3 E-Jgd. – 1 D-Jgd. – 1 C-Jgd.  und  1 B-Jgd.
Die Trainerbesetzungen sind bei einigen Mannschaften knapp. Es werden
noch Betreuer gesucht, da die Trainer bei den Spielen nicht gleichzeitig pfeifen und die Mannschaft betreuen können.
Die F-Jugend wurde Hallenstadtmeister 2012. Das Fussballcamp wurde von Maik Hellermann gut vorbereitet und durchgeführt.
Von Christian Aldag wurde ein zweitägiges “Kaiser-Wilhelm-Turnier” ins Leben gerufen. Teilnehmen konnten Minis bis E-Jgd. Das Turnier war gut besucht, erfreulicher Weise auch von auswärtigen Mannschaften.
Vom 5. bis 7. Juli 2013 soll ein C- und D-Jgd. Turnier ausgerichtet werden. Auch hier werden noch Helfer gesucht.
Wie im letzten Jahr Heiko Meier und Maik Hellermann, so hat auch Christian Aldag seinen Trainerschein Breitenfussball bestanden.
Besonderer Dank an James Robinson, der immer noch bei fast allen Jugend,- und auch Seniorenturnieren als Turnierleiter zur Verfügung steht.

TOP 7)         Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer,Entlastung

Giesela Prehn erläuterte den Kassenbericht, der ein Minus von 616,45 € auswies. Rainer Wehling erklärte, das der Verein im Jahr 2014/2015 evtl. die Beiträge
erhöhen wird.
Markus Branahl sprach für die Kassenprüfer, das die Kassen geprüft und
keine Beanstandungen festgestellt wurden. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes
und der Kassenprüfer erfolgte einstimmig

TOP 8)         Anträge

Dem Vorstand lagen keine Anträge vor.

TOP 9)         Verschiedenes

Uli Kopriosek schlug vor, den Stromanbieter zu wechseln, da es hier wesentlich
günstigere Anbieter gibt. Rainer Wehling erklärte, dass das Sportheim eine
Thermalheizung hat und dies nur EON anbietet. Trotzdem werden die Verträge
nochmal geprüft.

Enden der Versammlung: 20.50 Uhr

Protokollführer                                                       1. Vorsitzender

Schreibe einen Kommentar