7. Spieltag – 1. Herren
SV Hausberge I – TuS Porta Westfalica 2:0 (1:0)
Die Mannschaften waren seit Jahren nicht mehr aufeinander getroffen. So war es das erste Derby diese Saison welches man auswärts bestreiten sollte. Beide Mannschaften waren von Anfang an dran die Führung zu schießen. Dieses gelang nach 7 Minuten dem SV Hausberge nach einem Freistoß und Kopfballtreffer des gegnerischen Käptains. In der Folge war das Spiel sehr langsam und ruhig mit vielen Spielunterbrechungen durch kleine Foulspiele und einer Vielzahl an Einwürfen. Ab der 25. Minute nahm das Spiel kurzzeitig an Fahrt auf, verlor aber schnell wieder und nahm den Spielverlauf von vorher an. Zwischendurch kam es zu Spielerbehandlungen auf beiden Seiten und zu ersten Auswechslungen. Zur Halbzeit stand es 1:0 zu Hausberge, welches zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient, auf Grund des leichten Chancenüberschusses, war. Dennoch war das Spiel noch nicht verloren. In der zweiten Halbzeit wurde es etwas härter in der Gangart. Es folgten eine Tätlichkeit seitens Hausberge, welche der Schiedsrichter nicht weiter verfolgte, da er nach Reklamation von Trainer Fromme mit den Worten „ich habe dem Ball hinterher geschaut“ das Spiel fortsetzte. Ab der 57. Minute spielte Hausberge in Unterzahl, nach einer unnötigen gelb-roten Karte. Porta spielte sich noch einige Chancen heraus, bis Hausberge in der 72. die Chance nutze um auf 2:0 vor heimischer Kulisse zu erhöhen. Bis zum Spielende gab es noch einige gelbe Karten, Derby-Emotionen und Freistöße, aber vor allem sehr viele Einwürfe. Alles in Allem war es ein sehr langsames Derby, welches mit weniger schönem Fußball und mehr mit vielen Freistößen und Foulspielen glänzte.
Hausberge sicherte sich mit dem Sieg die Tabellenspitze, hingehen setzte sich Porta mit weiterhin 7 Punkten aus 7 Spielen auf dem 7. Platz der Tabelle fest.
Am kommenden Sonntag geht es in das nächste Spiel auf dem Nammer Sportplatz gegen den TuS Bad Oeynhausen. Es ist das vorletzte Spiel der Hinrunde. Ab sofort heißt es um so mehr punkten, punkten, punkten, damit wir noch eine Chance auf die Aufstiegsrunde und nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
Aufstellung:
Tor: H.Horstmann
Abwehr: E.Felk, M.Faber, C.Schilling, J.Böhme
Mittelfeld: F.Hoffmann, P.Vogel, M.Vogt, B.Paul
Sturm: Jonas Horstmann, A.Südmersen
Auswechslungen:
M.Rodenberg (’35 für M.Faber)
M.Benner (’69 für M.Vogt)
V.Schäfer (’79 für P.Vogel)
T.Lausch (’86 für F.Hoffmann)
Ersatzbank:
J.Bannert, J.Römming